Ab dem 01.02.2017 sind Unternehmen, - die mehr als 10 Mitarbeiter beschäftigen, - die eine Website unterhalten oder - die Allgemeine Geschäftsbedingungen...
Zum 01.10.2016 tritt eine gesetzliche Änderung in Kraft, wonach die bislang gängigen Schriftformklauseln in Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die gegenüber...
Nicht nur bei Gebrauchtverkäufen ist der Hinweis „gekauft wie besichtigt“ eine gängige Formulierung, mit der versucht wird, die Haftung für mögliche...
Der Wegfall des Markenschutzes bei unzureichender Markennutzung Mit der Entwicklung eines neuen Produktnamens, einer Marke, fällt für viele Unternehmen...
Das Widerrufsrecht in Verträgen über Sonderanfertigungen Begriff und Bedeutung des „Haustürgeschäftes“ scheinen heute allgemein bekannt zu sein. Um...
Bewertungsportale im Internet sind Fluch und Segen. Für die Verbraucher können sie eine wichtige Entscheidungshilfe bei der Wahl des „richtigen“...
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Seite benutzerfreundlich zu gestalten und uns über Ihr Nutzungsverhalten zu informieren. Mehr erfahren ...