Die richtige Auftragswertschätzung
Öffentliche Auftraggeber müssen vor Beginn eines Vergabeverfahrens den Auftragswert schätzen. Die wichtigstens Grundregeln, die dabei zu beachten sind, werden in diesem Video erklärt.
Die Aufhebung von Ausschreibungen wegen Unwirtschaftlichkeit
Immer wieder kommt es vor, dass Ausschreibungen mit einem vermeintlich "zu teuren" Ergebnis enden. Auftraggebern stellt sich dann die Frage, ob sie trotzdem den Zuschlag erteilen müssen oder ob sie die Ausschreibung stattdessen aufheben können. Im Video werden vor diesem Hintergrund die Voraussetzungen einer Ausschreibungsaufhebung wegen Unwirtschaftlichkeit und die Risiken einer fehlerhaften Aufhebung erläutert.
Markterkundung in der öffentlichen Auftragsvergabe - Der KOINNOvationsplatz
Das Kompetenzzentrum Innovative Beschaffung (KOINNO) stellt mit dem KOINNOvationsplatz ein spezielles Tool für die Markterkundung im öffentlichen Sektor bereit. Hier können zum einen Start-ups und Anbieter innovativer Produkte und Leistungen ihre Lösungen für Bedarfsträger:innen der öffentlichen Hand präsentieren. Umgekehrt können öffentliche Auftraggeber sogenannte Challenges erstellen, um passende, innovative Lösungen zu ihren Bedarfen und aktuellen Herausforderungen zu erhalten.
In diesem Video stellt Matthias Berg, Leiter von KOINNO, den KOINNOvationsplatz und seine zetralen Funktionen im Interview mit Dr. Rebecca Schäffer vor.
Quellen zu dieser Folge:
www.koinno-bmwk.de
app.koinnovationsplatz.de
Kontaktinformationen zu KOINNO:
info(at)koinno-bmwk.de
0:00 - Intro
0:28 - Was ist KOINNO?
01:24 - Markterkundung und Innovationen
01:51 - Was bietet der KOINNOvationsplatz?
07:26 - Umfang des KOINNOvationsplatzes heute
09:56 - Weiterentwicklungen und Ziele für die Zukunft
12:12 - Wie nutzt man den KOINNOvationsplatz?
12:42 - Kontakt und weitere Hinweise
13:32 - Outro
Der KOINNOvationsplatz kurz erklärt
Das Kompetenzzentrum Innovative Beschaffung (KOINNO) stellt mit dem KOINNOvationsplatz ein spezielles Tool für die Markterkundung im öffentlichen Sektor bereit. Hier können zum einen Start-ups und Anbieter innovativer Produkte und Leistungen ihre Lösungen für Bedarfsträger:innen der öffentlichen Hand präsentieren. Umgekehrt können öffentliche Auftraggeber sogenannte Challenges erstellen, um passende, innovative Lösungen zu ihren Bedarfen und aktuellen Herausforderungen zu erhalten.
In diesem Video stellt Matthias Berg, Leiter von KOINNO, in weniger als sechs Minuten den KOINNOvationsplatz und seine zetralen Funktionen im Interview mit Dr. Rebecca Schäffer vor.
Wer an mehr Details interessiert ist:
Eine Langfassung des Interviews gibt es unter • Markterkundung in der öffentlichen Au...
Quellen zu dieser Folge:
www.koinno-bmwk.de
app.koinnovationsplatz.de
Kontaktinformationen zu KOINNO:
info(at)koinno-bmwk.de
0:00 - Intro
0:28 - Was ist KOINNO?
0:58 - Markterkundung und Innovationen
01:31 - Der KOINNOvationsplatz
02:20 - Was ist eine "Challenge"?
03:20 - Umfang der Plattform heute und in Zukunft
04:17 - Wie legt man los?
05:18 - Kontakte und weitere Hinweise
05:35 - Outro
Vorsicht bei Rügen per Fax oder Mail!
Rügen müssen nicht nur abgesendet werden, sondern dem Auftraggeber auch zugehen. Welche Stolpersteine in diesem Zusammenhang auf den Bieter eines Vergabeverfahrens warten, erklärt dieses Video anhand einer Entscheidung der Vergabekammer Rheinland vom 23. Juli 2024 – VK 28/24-B.
Markterkundungen - Was gilt für die Herausgabe von Unterlagen?
Dürfen im Vorfeld förmlicher Vergaben bereits Unterlagen an Marktteilnehmer herausgegeben werden? Und, wenn ja, welche Folgen ergeben sich aus der Herausgabe für den späteren Wettbewerb und die Teilnahme am Vergabeverfahren? Diese und weitere Fragen rund um die Herausgabe von Unterlagen im Rahmen von Markterkundungen beantwortet avocado rechtsanwältin Dr. Rebecca Schäffer in diesem Video.