avocado rechtsanwälte
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • 漢語
avocado rechtsanwälte
avocado rechtsanwälte
  • Home
  • About us
    • About us
    • Practice groups
    • Sector groups
    • Locations
    • International
    • History
  • Professionals
  • News
    • News
    • Events
    • Aktuelles zu Corona
    • Blog
  • Career
    • Career
    • Onlinebewerbung
  • Contact
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • 漢語
You are here: ProfessionalsDr. Klaus Greb

Dr. Klaus Greb

Partner / Berlin, Munich

Certified Specialist Attorney in Public Procurement Law ("Fachanwalt für Vergaberecht")

German, English

k.greb@avocado.de
+49 [0]30 8848080
+49 [0]30 88480884
vCards
Activity Practice Groups Sector Groups Publications

About Klaus Greb

Klaus Greb studied at the College of Public Administration in Mayen, the Johannes Gutenberg-University in Mainz und the German University of Public Administration in Speyer. Before joining avocado, he was amongst others an associate at Freshfields Bruckhaus Deringer.

He is focused on advising in Public Procurement and Contract Law. Klaus Greb has special expertise in structuring and advising complex awarding processes, both representing awarding authorities and tenderers. He frequently represents clients in special Public Procurement litigation cases just as in civil and administration procedures. Not least because of his certification as a specialised lawyer for public procurement law his expertise is documented. Energy and Postal Law like other Regulatory Law are part of Klaus Greb's field of expertise as well.

If the Terms are not correct, what is said is not meant.

Dr. Greb is an instructor for lawyers respective the specialist solicitor course in Public Procurement Law of the German Lawyers Institute, a regular lecturer at the College of Public Administration in Berlin und a frequent lecturer at several important Public Procurement workshops in Germany, such as German University of Administrative Sciences Speyer. He publishes frequently, inter alia as a regular contributor for the main Public Procurement periodical in Germany “Vergaberecht” and co-author of a benchmark commentary respective Public Procurement Law in Germany. His commentary (editor) respective the German Sector Act is reviewed as “indispensable for all people in public procurement law” (ZfBR 2017, 831).

The “Legal 500 Deutschland” service for the legal trade in Germany ranks Dr. Greb as a “highly recommended” procurement law expert and describes his service as “in short notice, excellent right skills, practical and understandable advice”. Similarly in JUVE Handbook about Dr. Greb: “well versed and outcome-oriented”.

Klaus Greb blogs
29.10.2020
„Wer billig plant, teuer baut“

Ende Oktober 2020 ist die neue Ausgabe des SUPPLY, Magazin für Vergabe und Beschaffung, erschienen, diesmal mit einem Schwerpunkt zur aktuellen...

read more
„Wer billig plant, teuer baut“
Klaus Greb blogs

Activity

  • Public procurement law
  • State aid law
  • Construction law
  • Architectural law
  • Postal law
  • Energy law

Practice Groups

  • Construction & Real Estate
  • Public commercial law

Sector Groups

  • Energy
  • Real Estate, construction
  • Transport, logistics, infrastructure
  • Public sector
  • Healthcare
  • Education and research

Memberships

forum vergabe, study group public procurement of the german bar association, legal committee of the federal chamber of architects, workshop public law of the berlin bar association

Awards

Publications

Greb, Klaus: Anmerkung zu OLG Frankfurt, Beschluss vom 16.04.2019, 11 Verg 2/19, (u.a. zum Rechtsproblem der produktneutralen Ausschreibung), VergabeR 2021, S. 82 - 86

Greb, Klaus: Aufhebung einer Ausschreibung – was ist zu beachten?, Deutsches Architektenblatt 10/2020, S. 40 f.

Greb, Klaus: Erneuerbares-Energien-Gesetz, Greb/Boewe (Hrsg.), Beck´scher Online-Kommentar, 10. Ed., Stand: 01.05.2020

Greb, Klaus: Mitautor in: Ziekow/Völlink, Vergaberecht, Kommentar, 4. Aufl. 2020

Greb, Klaus: Kein Ausschluss eines Angebots, in das der Bieter eigene AGB beifügt, wenn eine Abwehrklausel vorliegt, Anm. zu BGH, Beschl. v. 18.6.2019, X ZR 86/17, VergabeFokus, Ausgabe 3/20, S. 23 ff.

Greb, Klaus: Auslegung und Aufklärung von Angeboten, VergabeFokus, Ausgabe 3/20, S. 19 ff.

Greb, Klaus: Der Ermessens- und Beurteilungsspielraum öffentlicher Auftraggeber unter Druck, NZBau 2020, S. 147 - 151

Greb, Klaus: Planungswettbewerb Komische Oper I – Anmerkung zu VK Berlin, B. v. 12.11.2019, B 2-29/19, Vergabeblog.de vom 13/01/2020, Nr. 42975

Greb, Klaus: Erneuerbares-Energien-Gesetz, Greb/Boewe (Hrsg.), Beck´scher Online-Kommentar, 9. Ed., Stand: 01.11.2019

Greb, Klaus: Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 04.07.2019, C 377/17 (zu den vergaberechtlichen Folgen der Unwirksamkeit der Mindest- und Höchstsätze der HOAI), VergabeR 2019, S. 623 - 627

Greb, Klaus u.a.: Architektenleistungen einpreisen – Welche Vergütung muss ein öffentlicher Auftraggeber für entwurfliche Lösungsvorschläge vorsehen? Und wie dürfen Referenzangaben gerade bei BIM-Projekten gestaltet sein?,  Deutsches Architektenblatt 09/2019, S. 43 ff.

Greb, Klaus: Es bleibt beim Grundsatz des Leistungswettbewerbs, Bayerische Staatszeitung, Nr. 32/2019, S. 17

Greb, Klaus: Plötzlich öffentlich – in welchen Fällen wird ein privates Unternehmen per Zuschuss zu einem öffentlichen Auftraggeber i. S. d. EU-Vergaberechts, Deutsches Architektenblatt 06/2019, S. 44 f.

Greb, Klaus: Unterlage für die Vergabe von e-Health-Projekten (UfAB-e-Health), Vergabeblog.de vom 14/05/2019, Nr. 40774

Greb, Klaus: Nachfordern oder Ausschluss - Umgang mit formalwidrigen Angeboten, Deutsches Architektenblatt 04/2019, S. 42

Greb, Klaus: Anmerkung zu OLG Koblenz, Beschluss vom 11.09.2018 – Verg 3/18 (zum Rechtsproblem der Nachforderung von fehlenden Angaben), VergabeR 2019, S. 120 - 123

Greb, Klaus: Ausschreibung von e-Health-Projekten – richtig gemacht, Welt der Krankenversicherung, 2-3/2018, S. 44

Greb, Klaus: Mitautor in: Ziekow/Völlink, Vergaberecht, Kommentar, 3. Aufl. 2018

Greb, Klaus: Pflicht zur Mitteilung aller Wertungsgrundlagen spätestens mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe!, Anm. zu VK Brandenburg, Beschl. v. 1.3.2017, VK 2/17, VergabeFokus, Ausgabe 4/17, S. 6 ff.

Greb, Klaus: Anmerkung zu OLG München, Beschluss vom 13.03.2017  – Verg 15/16 (u.a. zum Rechtsproblem der Schätzung des Auftragswerts bei Architektenleistungen und des Umfangs der Sektorentätigkeit), VergabeR 2017, S. 479 - 482

Greb, Klaus und Schäffer, Rebecca: Beschaffung von Strom und Gas, VergabeFokus, Ausgabe 2/17, S. 2 ff.

Greb, Klaus: Kommentar zum Sektorenvergaberecht (SektVO, GWB und Richtlinie 2014/25/EU), Greb/Müller (Hrsg.), 2. Auflage 2017

Greb, Klaus: Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 14.07.2016 – C 6/15 (zum Rechtsproblem des Zeitpunkts und Umfangs der Mitteilung von Zuschlagskriterien), VergabeR 2016, S. 726 - 728

Greb, Klaus u.a.: Praxisrelevante Änderungen im Vergabeprozess, Kommunalpraxis Spezial 2/2016 zur Vergaberechtsreform 2016, S. 15 ff.

Greb, Klaus: Änderungen bei der Beschaffung von Ingenieursleistungen durch die Vergaberechtsreform 2016, VergabeFokus, Ausgabe 3/16, S. 2 ff.

Greb, Klaus: Das Konzernprivileg für Sektorenauftraggeber nach den §§ 138, 139 GWB, VergabeR 2016, S. 303 - 309

Greb, Klaus: Die vergaberechtliche Behandlung von Interessenkonflikten, NZBau 2016, S. 262 - 266

Greb, Klaus: Pflicht zur Ausschreibung von Postdienstleistungen bei täglicher Einlieferung bei einem Postunternehmen!, VergabeFokus, Ausgabe 3/2016, S. 6 f.

Greb, Klaus: Beschaffung von Postdienstleistungen, VergabeFokus, Ausgabe 2/2016, S. 2 - 5

Greb, Klaus: Mitautor in: von Wietersheim (Hrsg.), Vergabe von Postdienstleistungen: Von der Bedarfsermittlung bis zum Zuschlag, Schriftenreihe des forum vergabe, 2015

Greb, Klaus: Stromeinkauf günstig gestalten, Behördenspiegel Juni 2015, S. 10

Greb, Klaus: Beschaffung von Architektenleistungen, VergabeFokus, Ausgabe 3/2015, S. 2 – 5

Greb, Klaus: Einkauf von Postdienstleistungen nach wie vor komplex, Behördenspiegel Mai 2015, S. 10

Greb, Klaus: Inhouse-Vergabe nach aktuellem und künftigem Recht, VergabeR 2015, S. 289 – 295

Greb, Klaus und Schäffer, Rebecca: Beschaffung von Marketingleistungen, VergabeFokus, Ausgabe 2/2015, S. 2 - 5

Greb, Klaus: Anmerkung zu OLG Düsseldorf, Beschluss vom 07.08.2013 – VII Verg 15/13 (zum Rechtsproblem der Nachforderung von Preisangaben), VergabeR 2015, S. 78 - 84

Greb, Klaus und Schäffer, Rebecca: Die Berechnung des Auftragswerts bei Konzessionen, KommP spezial 2014, S. 128 ff.

Greb, Klaus: Anmerkung zu OLG Düsseldorf, Beschluss vom 17.02.2014 – VII Verg 2/14 (zum Rechtsproblem der Kartell- bzw. Vergaberechtswidrigkeit von Bietergemeinschaften), VergabeR 2014, S. 564 – 566

Greb, Klaus: Erneuerbares-Energien-Gesetz, Greb/Boewe (Hrsg.), Beck´scher Online-Kommentar, 2014

Greb, Klaus: Ausschluss von Personen in Wettbewerben wegen Verwandtschaftsverhältnis, NZBau 2014, S. 28 - 31

Greb, Klaus: Mitautor in: Ziekow/Völlink, Vergaberecht, Kommentar, 2. Aufl. 2013

Greb, Klaus: Mitautor in der Festschrift zu Ehren von Fridhelm Marx, Wettbewerb - Transparenz - Gleichbehandlung: 15 Jahre GWB-Vergaberecht, 2013

Greb, Klaus: Leitfaden Windenergie: Planung, Finanzierung und Realisierung von Onshore-Windenergieanlagen, Mitautor in: Boewe/Meckert (Hrsg.), 2013

Greb, Klaus u.a.: Freistellung vom Vergaberecht bei konventioneller Stromerzeugung, VergabeR, 2013 S. 403 - 410

Greb, Klaus: Die Berechnung des Auftragswerts, VergabeR 2013, S. 308 - 314

Greb, Klaus u.a.: Wettbewerbliche Öffnung der letzten Bastionen – Netzzugangsansprüche und Regulierungsdiskussion im Fernwärme- und Wassersektor, RdE, Heft 1/2013

Greb, Klaus: Die Vergabe von Konzessionen im Energiebereich, Greb/Wegner, Leitfaden, Dez. 2011; der Leitfaden ist überdies Teil der Loseblattsammlungen von Hempel/Franke (Hrsg.) „Recht der Energie- und Wasserversorgung“, 2011, sowie Immesberger (Hrsg.) „Das neue Recht der Konzessionsabgaben“, 2012

Greb, Klaus u.a.: Die nachträgliche Vertragsanpassung als vergaberechtsrelevanter Vorgang, NZBau 2012, S. 404 - 410

Greb, Klaus: Die Pflicht zur Anwendung des EU-Vergaberechts im Fall von Selektivverträgen am Beispiel der besonderen ambulanten Versorgung nach § 73c SGB V, VergabeR 2012, S. 409 - 415

Greb, Klaus: Der Anspruch der Wissenschaft auf Überlassung und Nutzung (Steuer-)Statistischer Daten, Die Verwaltung, 44. Band 2011, Heft 4, S. 563 - 576

page
  • 1
  • 2

© avocado rechtsanwälte Berlin Frankfurt Hamburg Cologne Munich Brussels

to top
  • Legal notice
  • Privacy policy
  • Information according to § 5 TMG
  • Contact
  • Login

This website uses cookies to make the site user-friendly and to inform us about your usage behaviour. Learn more

Accept Dont Accept