avocado rechtsanwälte
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • 漢語
avocado rechtsanwälte
avocado rechtsanwälte
  • Home
  • Über uns
    • Über uns
    • Fachbereiche
    • Branchen
    • Standorte
    • International
    • Geschichte
  • Berater
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles zu Corona
    • Blog
  • Karriere
    • Karriere
    • Onlinebewerbung
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • 漢語
Sie sind hier: BeraterDr. Klaus Greb

Dr. Klaus Greb

Partner / Berlin, München

Fachanwalt für Vergaberecht

Deutsch, Englisch

k.greb@avocado.de
+49 [0]30 8848080
+49 [0]30 88480884
vCards
Schwerpunkte Fachbereiche Branchen Veröffentlichungen

Über Dr. Klaus Greb

Dr. Klaus Greb hat an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen, der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz und der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer studiert. Vor seinem Eintritt als Partner bei avocado war er unter anderem Anwalt bei Freshfields Bruckhaus Deringer.

Im Schwerpunkt berät Dr. Greb in vergabe- und vertragsrechtlichen Angelegenheiten. Aufgrund seiner langjährigen Berufserfahrung geht es in seiner Beratungstätigkeit für Auftraggeber neben der Gewährleistung rechtssicherer Verfahren vor allem um die praxisnahe Unterstützung wirtschaftlicher und sachgerechter Beschaffungen. Dabei kann Dr. Greb seine Expertise besonders bei Dienstleistungsvergaben einbringen (u.a. IT-, Unternehmensberatungs-, Marketing-, Sicherheits-, Reinigungs- und Postdienstleistungen). Seine Kompetenz bringt er auch auf Bieterseite ein, sowohl in Prozessen, als auch in der vorausschauenden Beratung bei der Angebotserstellung. Die besondere Expertise  von Dr. Greb ist nicht zuletzt nachgewiesen durch seine Qualifikation als Fachanwalt für Vergaberecht. Das Bau- und Architektenrecht sowie das Zuwendungs- und Energierecht sind weitere Beratungsfelder von Dr. Greb.

Wenn die Begriffe nicht stimmen, ist das Gesagte nicht das Gemeinte.

Dr. Greb ist Ausbilder für Rechtsanwälte im Rahmen des Fachanwaltslehrgangs Vergaberecht des Deutschen Anwaltsinstituts, überdies Dozent an der Verwaltungsakademie Berlin und regelmäßig Referent auf hochwertigen Vortragsveranstaltungen, z. B. der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften. Er publiziert regelmäßig, ist u. a. ständiger Mitarbeiter der Zeitschrift "Vergaberecht" und Mitautor des Standardkommentars „Ziekow/Völlink“ zum Vergaberecht. Seinem Kommentar “Greb/Müller” zum Sektorenvergaberecht wird bescheinigt, “ein unverzichtbares Werk für jeden zu sein, der im Vergaberecht tätig ist” (ZfBR 2017, 831).

Seit vielen Jahren wird Dr. Greb von den einschlägigen Branchendiensten geführt. In Legal 500 ist etwa zu lesen: "Die Zusammenarbeit mit Herrn Dr. Greb ist immer unkompliziert, schnell und von pragmatischen Lösungen geprägt. Die Ergebnisse sind qualitativ hochwertig. Auch auf kurzfristige Änderungen reagiert er gelassen und flexibel.“  Im JUVE-Handbuch steht zu Dr. Greb: “sehr erfahren und lösungsorientiert”.

Klaus Greb bloggt
29.10.2020
„Wer billig plant, teuer baut“

Ende Oktober 2020 ist die neue Ausgabe des SUPPLY, Magazin für Vergabe und Beschaffung, erschienen, diesmal mit einem Schwerpunkt zur aktuellen...

weiterlesen
„Wer billig plant, teuer baut“
Klaus Greb bloggt

Schwerpunkte

  • Vergaberecht
  • Zuwendungs- und Beihilfenrecht
  • Baurecht
  • Architektenrecht
  • Postrecht
  • Energierecht

Fachbereiche

  • Bau und Immobilienwirtschaft
  • Öffentliches Wirtschaftsrecht

Branchen

  • Energie
  • Immobilien, Bau
  • Transport, Logistik, Infrastruktur
  • Öffentlicher Sektor
  • Gesundheit
  • Bildung und Forschung

Mitgliedschaften

forum vergabe, Arbeitsgemeinschaft Vergaberecht des Deutschen Anwaltsvereins, Rechtsausschuss der Bundesarchitektenkammer, Arbeitskreis Verwaltungsrecht des Berliner Anwaltsvereins

Auszeichnungen

Veröffentlichungen

Greb, Klaus: Anmerkung zu OLG Frankfurt, Beschluss vom 16.04.2019, 11 Verg 2/19, (u.a. zum Rechtsproblem der produktneutralen Ausschreibung), VergabeR 2021, S. 82 - 86

Greb, Klaus: Aufhebung einer Ausschreibung – was ist zu beachten?, Deutsches Architektenblatt 10/2020, S. 40 f.

Greb, Klaus: Erneuerbares-Energien-Gesetz, Greb/Boewe (Hrsg.), Beck´scher Online-Kommentar, 10. Ed., Stand: 01.05.2020

Greb, Klaus: Mitautor in: Ziekow/Völlink, Vergaberecht, Kommentar, 4. Aufl. 2020

Greb, Klaus: Kein Ausschluss eines Angebots, in das der Bieter eigene AGB beifügt, wenn eine Abwehrklausel vorliegt, Anm. zu BGH, Beschl. v. 18.6.2019, X ZR 86/17, VergabeFokus, Ausgabe 3/20, S. 23 ff.

Greb, Klaus: Auslegung und Aufklärung von Angeboten, VergabeFokus, Ausgabe 3/20, S. 19 ff.

Greb, Klaus: Der Ermessens- und Beurteilungsspielraum öffentlicher Auftraggeber unter Druck, NZBau 2020, S. 147 - 151

Greb, Klaus: Planungswettbewerb Komische Oper I – Anmerkung zu VK Berlin, B. v. 12.11.2019, B 2-29/19, Vergabeblog.de vom 13/01/2020, Nr. 42975

Greb, Klaus: Erneuerbares-Energien-Gesetz, Greb/Boewe (Hrsg.), Beck´scher Online-Kommentar, 9. Ed., Stand: 01.11.2019

Greb, Klaus: Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 04.07.2019, C 377/17 (zu den vergaberechtlichen Folgen der Unwirksamkeit der Mindest- und Höchstsätze der HOAI), VergabeR 2019, S. 623 - 627

Greb, Klaus u.a.: Architektenleistungen einpreisen – Welche Vergütung muss ein öffentlicher Auftraggeber für entwurfliche Lösungsvorschläge vorsehen? Und wie dürfen Referenzangaben gerade bei BIM-Projekten gestaltet sein?,  Deutsches Architektenblatt 09/2019, S. 43 ff.

Greb, Klaus: Es bleibt beim Grundsatz des Leistungswettbewerbs, Bayerische Staatszeitung, Nr. 32/2019, S. 17

Greb, Klaus: Plötzlich öffentlich – in welchen Fällen wird ein privates Unternehmen per Zuschuss zu einem öffentlichen Auftraggeber i. S. d. EU-Vergaberechts, Deutsches Architektenblatt 06/2019, S. 44 f.

Greb, Klaus: Unterlage für die Vergabe von e-Health-Projekten (UfAB-e-Health), Vergabeblog.de vom 14/05/2019, Nr. 40774

Greb, Klaus: Nachfordern oder Ausschluss - Umgang mit formalwidrigen Angeboten, Deutsches Architektenblatt 04/2019, S. 42

Greb, Klaus: Anmerkung zu OLG Koblenz, Beschluss vom 11.09.2018 – Verg 3/18 (zum Rechtsproblem der Nachforderung von fehlenden Angaben), VergabeR 2019, S. 120 - 123

Greb, Klaus: Ausschreibung von e-Health-Projekten – richtig gemacht, Welt der Krankenversicherung, 2-3/2018, S. 44

Greb, Klaus: Mitautor in: Ziekow/Völlink, Vergaberecht, Kommentar, 3. Aufl. 2018

Greb, Klaus: Pflicht zur Mitteilung aller Wertungsgrundlagen spätestens mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe!, Anm. zu VK Brandenburg, Beschl. v. 1.3.2017, VK 2/17, VergabeFokus, Ausgabe 4/17, S. 6 ff.

Greb, Klaus: Anmerkung zu OLG München, Beschluss vom 13.03.2017  – Verg 15/16 (u.a. zum Rechtsproblem der Schätzung des Auftragswerts bei Architektenleistungen und des Umfangs der Sektorentätigkeit), VergabeR 2017, S. 479 - 482

Greb, Klaus und Schäffer, Rebecca: Beschaffung von Strom und Gas, VergabeFokus, Ausgabe 2/17, S. 2 ff.

Greb, Klaus: Kommentar zum Sektorenvergaberecht (SektVO, GWB und Richtlinie 2014/25/EU), Greb/Müller (Hrsg.), 2. Auflage 2017

Greb, Klaus: Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 14.07.2016 – C 6/15 (zum Rechtsproblem des Zeitpunkts und Umfangs der Mitteilung von Zuschlagskriterien), VergabeR 2016, S. 726 - 728

Greb, Klaus u.a.: Praxisrelevante Änderungen im Vergabeprozess, Kommunalpraxis Spezial 2/2016 zur Vergaberechtsreform 2016, S. 15 ff.

Greb, Klaus: Änderungen bei der Beschaffung von Ingenieursleistungen durch die Vergaberechtsreform 2016, VergabeFokus, Ausgabe 3/16, S. 2 ff.

Greb, Klaus: Das Konzernprivileg für Sektorenauftraggeber nach den §§ 138, 139 GWB, VergabeR 2016, S. 303 - 309

Greb, Klaus: Die vergaberechtliche Behandlung von Interessenkonflikten, NZBau 2016, S. 262 - 266

Greb, Klaus: Pflicht zur Ausschreibung von Postdienstleistungen bei täglicher Einlieferung bei einem Postunternehmen!, VergabeFokus, Ausgabe 3/2016, S. 6 f.

Greb, Klaus: Beschaffung von Postdienstleistungen, VergabeFokus, Ausgabe 2/2016, S. 2 - 5

Greb, Klaus: Mitautor in: von Wietersheim (Hrsg.), Vergabe von Postdienstleistungen: Von der Bedarfsermittlung bis zum Zuschlag, Schriftenreihe des forum vergabe, 2015

Greb, Klaus: Stromeinkauf günstig gestalten, Behördenspiegel Juni 2015, S. 10

Greb, Klaus: Beschaffung von Architektenleistungen, VergabeFokus, Ausgabe 3/2015, S. 2 – 5

Greb, Klaus: Einkauf von Postdienstleistungen nach wie vor komplex, Behördenspiegel Mai 2015, S. 10

Greb, Klaus: Inhouse-Vergabe nach aktuellem und künftigem Recht, VergabeR 2015, S. 289 – 295

Greb, Klaus und Schäffer, Rebecca: Beschaffung von Marketingleistungen, VergabeFokus, Ausgabe 2/2015, S. 2 - 5

Greb, Klaus: Anmerkung zu OLG Düsseldorf, Beschluss vom 07.08.2013 – VII Verg 15/13 (zum Rechtsproblem der Nachforderung von Preisangaben), VergabeR 2015, S. 78 - 84

Greb, Klaus und Schäffer, Rebecca: Die Berechnung des Auftragswerts bei Konzessionen, KommP spezial 2014, S. 128 ff.

Greb, Klaus: Anmerkung zu OLG Düsseldorf, Beschluss vom 17.02.2014 – VII Verg 2/14 (zum Rechtsproblem der Kartell- bzw. Vergaberechtswidrigkeit von Bietergemeinschaften), VergabeR 2014, S. 564 – 566

Greb, Klaus: Erneuerbares-Energien-Gesetz, Greb/Boewe (Hrsg.), Beck´scher Online-Kommentar, 2014

Greb, Klaus: Ausschluss von Personen in Wettbewerben wegen Verwandtschaftsverhältnis, NZBau 2014, S. 28 - 31

Greb, Klaus: Mitautor in: Ziekow/Völlink, Vergaberecht, Kommentar, 2. Aufl. 2013

Greb, Klaus: Mitautor in der Festschrift zu Ehren von Fridhelm Marx, Wettbewerb - Transparenz - Gleichbehandlung: 15 Jahre GWB-Vergaberecht, 2013

Greb, Klaus: Leitfaden Windenergie: Planung, Finanzierung und Realisierung von Onshore-Windenergieanlagen, Mitautor in: Boewe/Meckert (Hrsg.), 2013

Greb, Klaus u.a.: Freistellung vom Vergaberecht bei konventioneller Stromerzeugung, VergabeR, 2013 S. 403 - 410

Greb, Klaus: Die Berechnung des Auftragswerts, VergabeR 2013, S. 308 - 314

Greb, Klaus u.a.: Wettbewerbliche Öffnung der letzten Bastionen – Netzzugangsansprüche und Regulierungsdiskussion im Fernwärme- und Wassersektor, RdE, Heft 1/2013

Greb, Klaus: Die Vergabe von Konzessionen im Energiebereich, Greb/Wegner, Leitfaden, Dez. 2011; der Leitfaden ist überdies Teil der Loseblattsammlungen von Hempel/Franke (Hrsg.) „Recht der Energie- und Wasserversorgung“, 2011, sowie Immesberger (Hrsg.) „Das neue Recht der Konzessionsabgaben“, 2012

Greb, Klaus u.a.: Die nachträgliche Vertragsanpassung als vergaberechtsrelevanter Vorgang, NZBau 2012, S. 404 - 410

Greb, Klaus: Die Pflicht zur Anwendung des EU-Vergaberechts im Fall von Selektivverträgen am Beispiel der besonderen ambulanten Versorgung nach § 73c SGB V, VergabeR 2012, S. 409 - 415

Greb, Klaus: Der Anspruch der Wissenschaft auf Überlassung und Nutzung (Steuer-)Statistischer Daten, Die Verwaltung, 44. Band 2011, Heft 4, S. 563 - 576

Seite
  • 1
  • 2

© avocado rechtsanwälte Berlin Frankfurt Hamburg Köln München Brüssel

nach oben
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Angaben nach § 5 TMG
  • Kontakt
  • Login

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Seite benutzerfreundlich zu gestalten und uns über Ihr Nutzungsverhalten zu informieren. Mehr erfahren ...

Einverstanden Ablehnen